Das bereits 1994 in die Strukturen aller 16 Landessportbünde eingebundene Programm „Integration durch Sport“ (IdS) wird bundesweit vom DOSB e.V. koordiniert. |
Ansprechpartner*innen für das Programm "Integration durch Sport": Programmleitung (in Elternzeit bis April 2021) Elternzeitvertretung: Thomas Heckel 0385/76176-49 E-Mail: t.heckel@lsb-mv.de
Zuständigkeitsbereich: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Vorpommern-Greifswald
Programmmitarbeiterin
Zuständigkeitsbereich: Landeshauptstadt Schwerin, Landkreis Nordwestmecklenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Programmmitarbeiterin
Zuständigkeitsbereich: Hanse-und Universitätsstadt Rostock, Landkreis Rostock, Landkreis Vorpommern-Rügen |
Der LSB M-V stellt Sportverbänden und Sportvereinen Mittel des „Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge“ und des Sportministeriums M-V für integrative Maßnahmen zur Verfügung. Gefördert werden: - Übungsleiterhonorare, - Integrativee Projekte (z.B. Training, Feriencamp, Sportfest) Antragstellung: Abrechnung: Freiwillig Engagierte/r im Netzwerk Abrechnung: Integrations-Coach Stützpunktverein Bitte füllen Sie den für Ihre Maßnahme passenden Antrag und ggf. Kurzbeschreibung aus und senden Sie diesen im Original an:
|
Partner des LSB M-V e.V., die sich im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ in besonderer Weise für die Integrationsarbeit engagieren, werden als Stützpunktvereine bezeichnet. Sie tragen entscheidend zum Erfolg des Programms bei, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Integrationsarbeit an der Basis umsetzen und regionale Netzwerke mit Beteiligung des organisierten Sports schaffen und fördern. |
Das Bildungsprogramm "Fit für die Vielfalt" hilft Ihnen, Ihre Interkulturelle Kompetenz in der Auseinandersetzung mit Verschiedenheit/Vielfalt in Ihrem Verein zu trainieren. Seminare und Anmeldung hier: http://bildung.lsb-mv.de/
|
Fördermöglichkeiten und Anträge
------------------------------------------------------------------------------------
Die Sammlung von Interaktions-, Kooperations- und Vertrauensübungen soll Anregungen geben, sportliche Trainingsein-heiten so zu gestalten, dass kulturell geprägte Unter-schiede positiv wirksam werden. Die Übungen und Spiele sind in vielen interkulturellen Trainingsangeboten bewährte Methoden, um eine Gruppe miteinander „ins Spiel“ kommen zu lassen, Kooperation und Teamgeist zu üben und Vertrauen innerhalb der Gruppe zu schaffen.
Die Arbeitshilfe ist gegen eine Schutzgebühr zu erwerben.
Falls Sie Interesse haben, füllen Sie bitte dieses Bestellformular aus und senden es an die angegebene Adresse.